Die Taunusbühne Bad Schwalbach e.V. ist ein Amateurtheater.
Der Verein hat seinen Sitz in Bad Schwalbach, einer kleinen Kurstadt im Rheingau-Taunus-Kreis, ca 20 KM von Wiesbaden entfernt. Der Verein besitzt ein kleines Clubheim mit Probenmöglichkeiten, eigener Maske und Kostümfundus, sowie eine zweite Liegenschaft, die gerade für den Bühnenbau und die Lagerung der technischen Geräte mit Eigenmitteln umgebaut wird. Der Verein ist Mitglied im Bund deutscher Amateurtheater und im Verein deutscher Freilichtbühnen
Ich bin seit 1994 Mitglied und seit 1996 zweiter Vorsitzender. Dank der freundlichen finanziellen Unterstützung des Vereines bin ich seit 2005 auch Theaterpädagoge. Meine Ausbildung absolvierte ich am Bildungswerk für Theater und Kultur in Hamm. Neben der Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden, bin ich unter anderem aktiv als Regisseur, Schauspieler, Produktionsleitung und Bühnenschieber, einfach allem, was es so zu tun gibt.
Viele der Aufführungen der Taunusbühne habe ich fotografisch begleitet. Bilder davon können Sie sich über folgenden Link anschauen: Bilder der Aufführungen der Taunusbühne Bad Schwalbach e.V.
Eigene Regiearbeiten bei der Taunusbühne Bad Schwalbach e.V.:
- Winter 2013 Hänsel und Gretel: Textfassung gemeinsam mit Verena Scholz-Roskos Inszenierungsarbeiten haben begonnen - Sommer 2012 Tartuffe von Molière: eigene Textfassung und Inszenierung - Winter 2011 Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren: gemeinsame Regie mit Verena Scholz-Roskos - Winter 2010 Der große Zauberer Oz: Produktionsleitung und Regie, gemeinsame Textfassung mit Matthias Brunner - Sommer 2009 Lysistrata von Aristophanes: eigene Textfassung und gemeinsame Inszenierung mit Verena Scholz Roskos - Herbst 2008 Pygmalion von Bernard Shaw: Neubearbeitung und Regiearbeit zur Wiederaufnahme als Tourneestück - Winter 2006 Urmel aus dem Eis von Max Kruse: Regie gemeinsam mit Holger Schön - Sommer 2006 Pygmalion von Bernard Shaw: Textbearbeitung und Regie - Sommer 2004 Sister Act: Dramaturgie, Musikschnitt und Regieassistenz
alle Sommeraufführungen fanden als Freilichttheaterstücke auf Burg Hohenstein statt. alle Winterstücke wurden als Kinderstücke im Kurhaus Bad Schwalbach aufgeführt.
|